Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
Handwerk fordert Ende deutscher Blockade bei Entwaldungsverordnung
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks kritisiert die Bundesregierung scharf für ihre Weigerung, eine EU-weite Reform der problematischen Entwaldungsverordnung zu unterstützen. 18 Mitgliedstaaten fordern bereits Nachbesserungen.
Steuerpaket für Unternehmen
Mit dem Investitionssofortprogramm beschließt der Bundesrat milliardenschwere Steuererleichterungen für Unternehmen. Ziel: Wirtschaftswachstum ankurbeln, Investitionen fördern – und Kommunen entlasten.
Einer für alle: Wenn schwächere Azubis die ganze Gruppe stärken
Mit geschickter Teamzusammenstellung können Betriebe die Leistungen der gesamten Gruppe anheben. Dazu nutzen Ausbilder den Köhler-Effekt. Damit befruchten sich unterschiedlich starke Auszubildende gegenseitig und stärken das Kollektiv.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.