Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
Kraftfahrzeuggewerbe gegen jährliche Hauptuntersuchung
Die EU-Kommission will für mehr Verkehrssicherheit eine jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos. Welche Gründe laut Kraftfahrzeuggewerbe dagegen sprechen.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Sprachförderung ist Schlüssel
Der Weg von der Einwanderung zur qualifizierten Fachkraft ist steinig. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, warum gezielte Sprachförderung und praxisnahe Ausbildung dabei entscheidend sind.
Wohnungsbau startet gut ins neue Jahr
Die Auftragslage zu Jahresbeginn verbessert sich. Im Wohnungsbau gibt es ein kräftiges Plus – bei allerdings schwachen Vergleichswerten aus 2024. Von einer Trendwende will in der Branche noch niemand sprechen. Was dafür laut Verband nötig wäre.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.