Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
"Bin ich der Einzige?" – DHZ-Leser antworten auf Azubi-Frust
Immer krank und nur am Fordern – sind die Azubis von heute unmotivierter als früher? Eine Diskussion in der DHZ-Community offenbart tiefe Gräben bei den Betrieben, aber auch Lösungsansätze. Von Resignation bis zum Ruf nach mehr Geduld ist alles dabei.
Trockenbauer prellt Steuer und Kassen um 1,2 Millionen Euro
Schwarzlöhne und Scheinselbstständige führten zu einem Millionenschaden: Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat jetzt ein Urteil gegen einen Bauunternehmer ausgesprochen.
Klingbeil: Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos wird verlängert
Wenige Tage vor dem "Autogipfel" kündigt der Finanzminister eine erste Maßnahme an, um die Branche zu stützen. Es geht um einen Anreiz zum Kauf eines E-Autos. Das Kfz-Gewerbe sieht trotz steigender Zulassungszahlen noch keinen Durchbruch bei der E-Mobilität.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.