Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
Änderungen im September 2025: Was Betriebe, Versicherte und Vermieter jetzt wissen müssen
Die Sommerpause endet: Der Bundestag nimmt im September seine Arbeit wieder auf. Dazu gibt es einiges zu beachten für Betriebe, Versicherte und Verbraucher. Neue Gesetze, höhere Preise und wichtige Stichtage – Ein Überblick über wichtige Termine und Änderungen im September 2025.
90 Prozent aller Cyberangriffe kommen per Mail – jetzt prüfen
E-Mails sind das Hauptziel von Cyberangriffen – jetzt zeigt ein Online-Tool des BSI, ob Ihr Anbieter moderne Sicherheitsstandards erfüllt. So erkennen Sie gefälschte Absender und schützen Ihre Daten vor Hackern.
Vorfahrt ist kein Freibrief – Gericht entscheidet auf 50:50
Vorfahrt schützt nicht immer: Schneidet ein Fahrer beim Abbiegen die Kurve, kann er trotz Vorfahrt mithaften – wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.