Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
E-Mobilität im Handwerk: Der Wille ist da
Im Handwerk setzen bereits viele Betriebe auf E-Mobilität, doch die Infrastruktur bremst den Umstieg in der Branche noch stark.
AGB-Fallen: So vermeiden Chefs juristischen Ärger
Ein aktuelles BGH-Urteil zeigt erneut: Unternehmen unterschätzen die Risiken bei der Formulierung ihrer Geschäftsbedingungen. Welche Klauseln vor Gericht scheitern und wo weitere Fallstricke warten.
Firmenwagen: Fiskus kassiert auch ohne Privatfahrt
Selbstständige müssen auch für einen zweiten Firmenwagen eine private Nutzung versteuern – selbst wenn dieser dafür ungeeignet erscheint. Laut Bundesfinanzhof ändert daran auch die Tatsache nichts, dass für private Fahrten bereits andere Autos zur Verfügung stehen.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.