Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
Reiche will den Mittelstand stärken
Kurswechsel für den Mittelstand: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigt ein umfassendes Maßnahmenpaket an – von Entlastungen bei Energie und Steuern bis hin zu neuen Gaskraftwerken und weniger Bürokratie.
Ab Herbst in Norditalien: Fahrverbote für Euro-5-Diesel
Vier Regionen in Norditalien führen ab dem 1. Oktober 2025 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 5 in vielen Städten und Gemeinden ein. Dies betrifft auch deutsche Reisende und Pendler.
Wie Verena Hubertz beim Bauen Tempo machen will
Schon in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit will Ministerin Verena Hubertz den Wohnungsbau radikal beschleunigen. Dabei setzt sie auf eine Politik mit "Brechstange", aber ohne "Kettensäge".
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.