Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
Sozialstaat-Kritik: Unternehmerin fragt, Politiker schweigen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) haben durch ihren Streit ums Bürgergeld jüngst die Debatte um den Sozialstaat verschärft. Bei Hart aber fair diskutierten nun Politiker mit dem Leiter eines Jobcenters und einer Unternehmerin zu dem Thema. Es gab die üblichen Floskeln – und auf die berechtigten Einwände der Unternehmerin ging keiner der Politiker so richtig ein.
Unberechtigte Lastschrift: So reagieren Betroffene richtig
Plötzlich 89,90 Euro weniger auf dem Konto? Wie Betroffene gegen dubiose Abbuchungen einer Firma vorgehen können – und warum regelmäßige Konto-Kontrolle wichtig ist.
Gesundheitsförderung als steuerfreies Gehaltsextra
Wenn Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern möchten, ist dies unter bestimmten Voraussetzungen als steuerfreies Gehaltsextra möglich.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.