Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
So beeinflusst die US-Zollpolitik die Aktienmärkte
Donald Trump bringt mit seinen neuen Handelsplänen Bewegung in die globalen Finanzmärkte. Seine Forderung nach deutlich höheren Importzöllen schürt Ängste in der ganzen Welt. Die Folgen zeigen sich sofort: zunehmende Nervosität an den Börsen, sinkende Kurse und Verunsicherung bei exportorientierten Branchen.
Bewirtung von freien Mitarbeitern: Voller Betriebsausgabenabzug?
Wie sind die Ausgaben für die Bewirtung von freien Mitarbeitern steuerlich zu behandeln? Aufschluss gibt ein Urteil des Bundesfinanzhofs aus dem Jahr 2007.
Wettbewerb "Handwerk trifft KI": Beste Karikaturen ausgezeichnet
Zeichner Ralf Böhme gewinnt einen Karikaturenwettbewerb zum Thema Handwerk und KI. Eine Auswahl der weiteren Einreichungen in der Bildergalerie.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.