Illustration von Steffi Bauer

Tischkultur

Wir bitten zu Tisch

Wenn der Frühling sich dem Sommer zuneigt, die längsten Tage des Jahres bevorstehen und die Mahlzeiten nicht mehr nur im Innenraum, sondern auch draußen auf Terrassen, in Gärten oder auf Balkonen stattfinden – dann rückt der gedeckte Tisch besonders ins Rampenlicht unseres Alltags. Wir kommen am Tisch zusammen, feiern, diskutieren, genießen, lachen und weinen, schmatzen und schlürfen. Dies nehmen wir zum Anlass, um in der dritten Ausstellung im Jahreskreis der Galerie Handwerk das Thema „Tischkultur“ in all seinen Facetten zu feiern.

Wir beleuchten die große Bandbreite dessen, was Tischkultur heute alles bedeuten kann – und welche Rolle das gestaltende Handwerk dabei spielt. Vom stilvollen Dinner bis zur unkomplizierten Gartenparty, von luxuriösem Ambiente bis zur funktionalen Alltagsästhetik, von der Sterneküche bis zum lässigen Fast-Food-Moment: Esskultur findet überall statt – und wird stets durch die Dinge geprägt, die wir dafür nutzen und die uns dabei umgeben. Ob unter freiem Himmel oder an der festlich gedeckten Tafel – Sie werden in dieser Ausstellung finden, was Tischkultur ausmacht: Schalen und Gläser, Bestecke, Geschirr und Tischtextiles, Möbel und überraschende Inszenierungen. Gefertigt aus Glas, Holz, Keramik, Silber oder Stoff, spiegeln sie die Vielfalt des Handwerks und des alltäglichen Genusses wider.

 

Ausstellungseröffnung

Dienstag, 6. Mai 2025, 18.30 Uhr

Ausstellungsdauer

7. Mai bis 14. Juni 2025

Begrüßung

Barbara Schmidt, Leiterin der Kulturabteilung
Claudia Lassner und Michael Härteis,
Kuratoren der Ausstellung



Klassisches Design trifft auf künstlerische Konzepte, edle Materialien auf funktionale Lösungen, traditionelle Fertigungstechniken auf zeitgemäße Gestaltung und Anwendung. Die Ausstellung wird zudem ein lebendiger Ort des Austauschs: Neben renommierten Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern zeigen auch Schülerinnen und Schüler sowie Studierende aus Fachschulen und Hochschulen ihre Arbeiten – mit frischem Biss und mutigen Ideen.

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung am 6. Mai 2025 in die Galerie Handwerk ein. Vielleicht finden Sie ja in der Ausstellung auch das ein oder andere für Ihre eigene Inszenierung auf Ihrem Tisch?



Besuch der Galerie Handwerk

Wenn Sie weitere Informationen zur Galerie Handwerk möchten, können Sie uns auch gerne auf Instagram oder Facebook besuchen. Telefonisch erreichen Sie uns unter 089 5119-296. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.



Ausstellungsobjekte



Broschüre / Booklet folgt!



Nächste Ausstellungseröffnung in der Galerie Handwerk München

Donnerstag, 26. Juni 2025
Ernst Gamperl – Transformation und Bewegung

 

Galerie Handwerk

Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Tel. 089  5119-296
galerie@hwk-muenchen.de
www.hwk-muenchen.de/galerie







 

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 20 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

Rahmenprogramm
“Munich Creative Business Week”
Donnerstag, 15. Mai um 18.30 Uhr: "Vom Teller zur Tafel - Kunsthandwerkerin trifft Küchenchef" mit Annika Schüler & Johannes Höcherl
Freitag, 16. Mai um 16 Uhr: "Die Kunst der Inszenierung: Wie Fotografie und Styling miteinander verschmelzen" mit Caroline Bucholtz & Sima Dehgani in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Werkbund Bayern

Donnerstag, 22. Mai & 5. Juni um 18.30 Uhr: 
Führung durch die Ausstellung

29. Mai bis 1. Juni, 10 bis 18 Uhr: 
Diessener Töpfermarkt



 

Ausstellerinnen und Aussteller

Mendel Andreys (DE), Nora Arrieta (DE), ARTEL Glass (CZ), Chiaki Asanuma (DE), Steffi Bauer (DE), Ute Kathrin Beck (DE), Atelier Bindernagel (DE), Maria Cepissakova (DE), Maike Dahl (DE), Isabelle Enders (DE), Klara Eriksson (SE), Louise Ferchaud (FR), Anne Fischer (DE), Foekje Fleur (NL), Freie Universität Bozen: Alessia Farinola, Catharina Kolk, Theresa Podsiadly, Elena Maria Sezzano, Emily Rosa Whitney (IT); Facto Messer (DE), Corinna Petra Friedrich (DE), Alex Añó Frohlich (ES), Luca Gruber (DE), Jan und Sophie Hebach-Kloess (DE), Susan Heise (DE), Thorben Heuer (DE), Nils Hint (EE), Pia Hoff (DE), Lukáš Jabůrek (CZ), Satoko Kako (DE/JP), Fern Liberty Kallenbach Campbell (DE), Michaela-Stefanie Karle (DE), Atsushi Kitahara (DE), Franziska Kronmüller (DE), Küchenkind (DE), Adam Löffler (DE), Friederike Maltz (DE), Sonngard Marcks (DE), Helmut Menzel (DE), Ludwig Menzel (DE), Susanne Menzel (DE), Birgit Morgenstern (DE), Johannes Müller (DE), Orike Muth (DE), Tim Neumann (DE), Gunther Pfeffer (DE),
Julia Reiner-Wagner (DE), Billa Reitzner (DE),
Andreas Rier (DE), Annika Schüler (DE), Yegyu Shin (DE), Staatliche Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung: Tessa Asche, Cathi Cyperrek, Kristina Kanaan, Katrin Koczor, Maria Öckler, Steffi Schreiber, Delkesh Sheikhi, Debora Weißbrod (DE); Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren-Neugablonz: Leander Dix, Louise Fritzsche, Lola Gentzsch, Johanna Jeschke, Anthony Martin, Keona Maurer, Louis Mueller, Vanessa Obermüller, Levin Urbschat (DE); Staatliche Zeichenakademie Hanau: Alex Lynn Ausborn, Rebecca Bierbrodt, Tabea Helena Maki Brindöpke, Dayo Kouoh Eyidi, Alice Glauner, Shanice Heim, Alexandra Heinzl, Viktoria Hofmann, Lorenz Kobold, Omar Rafee, Lisa Tremschnig, Lucia Zirpel (DE); Studio Sonntag (DE), Tischlerei Sommer (DE), Gabi Veit (IT), Petra Wieser (AT), Annette Zey (DE)