Hand Nadel Leder Faden Werkstatt Tisch Arbeitsplatz
HeungSoon / pixabay.com

Handwerk fordert Lockdown-Ende und gezielte Politik zur Bewältigung der Corona-Folgen9-Punkte-Plan des Handwerks für den Weg aus der Krise

11. März 2021 - Statement von Präsident Peteranderl

„Entscheidend ist jetzt, dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen kann. Dazu gehören das baldige Ende des Lockdowns und eine intelligente Politik, die vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg aus der Krise erleichtert. Was es dazu braucht, zeigt unser 9-Punkte-Plan“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages und der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Viele Handwerksbranchen und -betriebe wurden von der Corona-Krise schwer getroffen. Gleichzeitig hat die Krise aber deutlich gemacht, wie wichtig leistungsfähige regionale Handwerksstrukturen für die Versorgungssicherheit, den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und die Stabilität von Wirtschaft und Gesellschaft sind.

Nun müssen das Überleben der Handwerksbetriebe kurzfristig gesichert, ihr Weg aus der Krise zielgerichtet unterstützt und mittelständische Strukturen dauerhaft gestärkt werden.

Der Bayerische Handwerkstag hat deshalb das Positionspapier „9-Punkte-Plan des Bayerischen Handwerkstages für den Weg aus der Krise“ überarbeitet und neu herausgebracht, mit größtenteils schnell umsetzbaren Maßnahmen in folgenden Politikbereichen:

  1. Nachfrage stärken
  2. In die Zukunft investieren
  3. Abgabenlast senken
  4. Bürokratie abbauen
  5. Handwerk gezielt fördern
  6. Berufliche Bildung zukunftsfähig erhalten
  7. Wirtschaftlichkeit in der Energie- und Klimapolitik beachten
  8. Handwerk vor Ort unterstützen
  9. Potenzial des Mittelstands entfalten

 Das Positionspapier „9-Punkte-Plan des Bayerischen Handwerkstages für den Weg aus der Krise“

 zurück zur Übersicht
 Infostream-Archiv
 Infostream abonnieren



Ansprechpartner

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de



Im Titelbild gezeigter Ausbildungsberuf

 Sattler